Die Glaukom-Alternative Laser: den Sehnerv entlasten
Statt täglicher Augentropfen – Augeninnendrucksenkung mittels SLT

In einem gesunden Auge besteht eine Balance: Zwischen der Kammerwasserproduktion und seinem Abfluss herrscht ein Gleichgewicht. Wenn dieser Abfluss – meist durch eine altersbedingte Degeneration des Gewebes – gestört oder gar blockiert ist, steigt der Augeninnendruck. Dadurch kann der druckempfindliche Sehnerv geschädigt werden. Bei der Behandlung dieses sogenannten Offenwinkelglaukoms hilft meist eine medikamentöse Therapie mit Augentropfen. Zu dieser Tropfmedikation gibt es auch eine Alternative:
Wenn die Augentropfen nicht wie gewünscht wirken, wenn sie Nebenwirkungen zeigen, wenn ihre dauernde Anwendung und Handhabung Probleme bereitet: Der erhöhte Augeninnendruck kann auch mit einer Laserbehandlung schnell und schmerzfrei reduziert werden. Diese Behandlung ist frei von Nebenwirkungen, nicht-invasiv und kann sogar wiederholt werden. Während früher oft die ALT, die Argon Laser Trabekuloplastik eingesetzt wurde, können wir Ihnen in unserer Praxis eine modernere Behandlung mit dem Augenlaser SLT anbieten.
Diese Selektive Lasertrabekuloplastik, eine hochwirksame Therapie, nutzt auch Laserstrahlen, um die Abflussbehinderung im Inneren des Auges zu beseitigen. Die Argon Laser Trabekuloplastik hingegen hinterlässt fallweise bleibende Vernarbungen, manchmal Entzündungen, oft Schmerzen. Die SLT-Behandlung ist nicht schmerzhaft, aber gut verträglich und effektiv. Bereits nach drei Tagen sollte der Augeninnendruck gesunken sein:
Wie wirkt die SLT-Laserbehandlung, wie senkt sie den Augeninnendruck?
Um bei einem Glaukom das Maschenwerk im Augenkammerwinkel zu weiten – und damit den Abfluss des Kammerwassers zu verbessern – ist zu einer Arzneimitteltherapie auch diese Laser-OP eine Option. Sie könnte in erster Linie und unter den richtigen Umständen die Augentropfen ersetzen. Um den Augeninnendruck zu senken, werden bei der SLT grüne Laserlichtimpulse gesendet. Diese sind extrem niedrig dosiert und übertragen die Laserenergie selektiv auf die Pigmentzellen der Augen. Wobei das umliegende Gewebe unberührt und unbeschädigt bleibt. Die Lichtimpulse zielen nur auf die Pigmentzellen.
Über einen regenerativen Prozess können diese sich dann heilen, so dass das Kammerwasser wieder abfließen kann. Und das Gleichgewicht zwischen Kammerwasserproduktion und Kammerwasserabfluss wieder hergestellt wird. Der Augeninnendruck kann sinken. Wir informieren Sie gerne übe/augenarzt-radolfzell-online-termin/ diese Alternative zur Augenmedikation bei Glaukom und beraten Sie zu dieser Behandlungsmöglichkeit. Sie kann sogar problemlos öfters wiederholt werden.