Thermodynamische Behandlung Trockener Augen
LipiFlow® :Verschlossene Sekretdrüsen wieder öffnen

Für eine insgesamt gesunde Tränenflüssigkeit notwendig sind funktionierende Meibom-Drüsen, Talgdrüsen am Rand der Augenlider. Sind diese Drüsen verstopft oder verhärtet, können sie ihre Funktion nicht mehr umfänglich ausüben: Nämlich Lipide (Öle) zu produzieren, die den Tränenfilm intakt halten. Ein nicht intakter Tränenfilm mindert nicht nur das Sehvermögen, er kann auch zu Juckreiz oder Brennen führen. Zu den „müden Augen“ (Das eingetrocknete Sekret dieser Drüsen wird im Volksmund dabei auch als „Schlafsand“ bezeichnet). Zu Trockene Augen können sogar in einen übermäßigen Tränenfluss münden – tränende Augen als Symptom dafür, dass der Tränenfluss gestört ist.
Mit dem modernen Verfahren LipiFlow®, einem Thermopulsiersystem, können via Wärme und sanfter Massage verstopfte Meibom-Drüsen wieder geöffnet und ausgedrückt werden. Durch diese Therapie werden die Drüsen wieder in die Lage versetzt, ihre Arbeit aufnehmen zu können: Lipide natürlich produzieren. Wie genau funktioniert das LipiFlow®-Verfahren?
Intakte Lipidschicht des Tränenfilms
Der Aktivator, der Augenaufsatz des LipiFlow®-Thermopulsiersystems, wärmt die Innenseite des Augenlids im Bereich der Meibomdrüsen an. Damit werden deren Verstopfungen verflüssigt. Im gleichen Zug wird das Augenlid sanft an seiner Außenseite massiert, um das Abtransportieren des Sekrets zu erleichtern. Diese Behandlung ist schmerzfrei, komplikationsarm und beansprucht wenig Zeit. Einige Minuten können genügen.
Bereits nach zwei Wochen ist bei den meisten Patienten eine deutliche Linderung ihrer Beschwerden spürbar. Vier Wochen nach der Behandlung mit LipiFlow® berichten viele Patienten von einer Verbesserung der Symptome. Kontaktieren Sie uns gerne für eine Diagnosestellung und Behandlung Ihrer Trockenen Augen mit den Verfahren LipiView® und LipiFlow®. Trockene Augen und Benetzungsstörungen sind gut therapierbar.